Die Folierung eines Autos ist heutzutage eine gefragte Alternative zur klassischen Lackierung. Sie bietet nicht nur eine große Auswahl an Farben und Effekten, sondern schützt auch den Originallack vor Kratzern, Witterung und Steinschlägen. Doch wie setzt sich der folierung auto preis zusammen und mit welchen Kosten sollte man rechnen?
Wovon hängt der Preis einer Autofolierung ab?
1. Fahrzeugtyp und Größe
Die Größe des Autos ist einer der entscheidenden Preisfaktoren. Ein Kleinwagen ist schneller foliert und benötigt weniger Material als ein großer SUV, Transporter oder Sportwagen mit vielen Rundungen.
2. Art der Folie
Die Preisspanne bei Folien ist groß:
- Einfache Standardfolien (glänzend oder matt) sind günstiger.
- Spezialfolien wie Metallic, Chrome, Flip-Flop oder Carbon-Optik kosten deutlich mehr.
- Auch Markenqualität spielt eine Rolle – hochwertige Markenfolien sind langlebiger, kosten aber auch mehr.
3. Voll- oder Teilfolierung
Nicht immer muss das ganze Auto foliert werden. Wer nur Akzente setzen möchte (z. B. Dach, Motorhaube oder Spiegel), spart deutlich Geld.
4. Qualität der Arbeit
Eine saubere, professionelle Arbeit kostet ihren Preis. Ein erfahrener Fachbetrieb nimmt sich Zeit für die Vorbereitung, Folierung und Nachbearbeitung. Billiganbieter sparen oft an Qualität – was sich später rächen kann.
Preisbeispiele für eine Autofolierung
Die Preise können je nach Region, Anbieter und Aufwand stark schwanken. Folgende Richtwerte geben einen Überblick:
Art der Folierung | Preis (ca.) |
---|---|
Teilfolierung (z. B. Dach, Motorhaube) | ab 200 – 500 € |
Vollfolierung Kleinwagen | ab 1.200 – 1.800 € |
Vollfolierung Mittelklasse | 1.500 – 2.500 € |
Vollfolierung SUV/Transporter | ab 2.000 – 3.500 € |
Spezialfolien (z. B. Chrome) | können deutlich teurer sein |
Wie lange hält eine Folierung?
Bei guter Pflege und fachgerechter Montage hält eine Autofolierung im Schnitt 5 bis 7 Jahre. Wichtig ist: Das Auto sollte regelmäßig gewaschen werden – am besten per Hand – und die Folie nicht zu stark beansprucht werden.
Warum lohnt sich eine Autofolierung?
✔ Individuelles Design nach Wunsch
✔ Schutz des Originallacks
✔ Rückstandslos entfernbar
✔ Oft günstiger als eine Neulackierung
Gerade bei Leasingfahrzeugen ist eine Folierung beliebt, um den Lack zu schonen.
Fazit
Der Preis für eine Autofolierung hängt stark von deinen Wünschen ab: Größe, Folienart, Aufwand und Qualität sind entscheidend. Wer sein Auto folieren lassen möchte, sollte sich mehrere Angebote einholen, Referenzen prüfen und nicht nur nach dem günstigsten Preis gehen.